Gleitlaut

Gleitlaut
Gleit|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 Laut, der durch Übergang der Artikulation von einem Laut zu einem anderen unwillkürl. mit entsteht, z. B. „fünf“ gesprochen „fümpf“

* * *

Gleitlaut,
 
Laut, der zur Erleichterung der Aussprache eingeschoben wird, z. B. »t« in »wissentlich« (aus »Wissen« und »-lich«).

* * *

Gleit|laut, der (Sprachw.): Übergangslaut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleitlaut — ist ein linguistischer Terminus, der sehr unterschiedliche Bedeutungen aufweist: Inhaltsverzeichnis 1 Gleitlaut als Lautübergang und Übergangslaut 2 Gleitlaut als Lauteinschub 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gleitlaut — См. suono de transizione …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Kiyaka — Gesprochen in Angola, Demokratische Republik Kongo Sprecher 900.000 Linguistische Klassifikation Niger Kongo Benue Kongo Bantoid Kiyaka …   Deutsch Wikipedia

  • Palauisch — Gesprochen in Palau, Guam Sprecher ca. 15.000 Linguistische Klassifikation Austronesisch Malayo Polynesisch West Malayo Polynesisch Palauisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altgeorgisch — ist eine Vorstufe der Georgischen Sprache. Unter Altgeorgisch versteht man näher das Georgische, das zwischen dem 4. und dem 11. Jahrhundert gesprochen wurde. (Ab dem 11. Jahrhundert wurde das Mittelgeorgische gesprochen.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Palauische Sprache — Palauisch Gesprochen in Palau, Guam Sprecher ca. 15.000 Linguistische Klassifikation Austronesisch Malayo Polynesisch West Malayo Polynesisch Palauisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetisch — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-Tibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sino-tibetische Sprachen — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”